Die Nashörner
Die Regisseurin Chiara Nassauer
Aufgewachsen in der Gemeinde Uffing, kam Chiara schon in der Grundschule und am Staffelsee-Gymnasium Murnau mit dem Theater in Berührung. Unter anderem wirkte sie in der Inszenierung von Horváths "Jugend ohne Gott" unter der Regie von Otto Huber mit. 2006 begann sie ihr Schauspielstudium an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst Burghausen. Nach ihrem Abschluss 2010 gründete sie die freie Theatergruppe RED DOOR PROJECTS. In Murnau und Umgebung entwickelte sie Theaterproduktionen wie "Good Girl Gone Bad − Der Braun-Ensslin-Komplex" und "Wilde Reiter/Kräfte" von August Stramm; mit dem Kammerorchester Murnau arbeitete sie für die Produktionen "Ein Sommernachtstraum" und "Peer Gynt" zusammen. Als freischaffende Regieassistentin war sie unter anderem für die Theatergastspiele Kempf, den Kultursommer Garmisch-Partenkirchen und das Theater der Stadt Aalen tätig. Ab Herbst 2014 arbeitete Chiara am Theater Paderborn als Regieassistentin mit Spielverpflichtung. Neben ihrer theaterpädagogischen Arbeit mit dem Theaterclub "U17" inszenierte sie für den regulären Spielbetrieb, auch nachdem sie 2016 zur Spielleiterin befördert wurde und in die Dramaturgie wechselte. Zu ihren Regiearbeiten am Theater Paderborn zählen unter anderem "Die Ratte" von Justine del Corte, "Homo Faber" in einer eigenen Theaterfassung nach dem Roman von Max Frisch und "1984" von George Orwell. Zudem absolvierte sie nebenberuflich erfolgreich ein Studium im Bereich Kulturmanagement.
Seit Juli 2017 arbeitet Chiara als freischaffende Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin. Sie ist künstlerische Leiterin des Zimmertheaters Uffing und als Ensemblemitglied im „Cabaret des Grauens“ Burghausen regelmäßig vor oder auf der Bühne tätig. Daneben inszeniert sie Stücke für mehrere freie Gruppen in Österreich und für das Freie Theater Murnau. Für unsere Stücke „Der Prozess“ von Franz Kafka 2019 und „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann im Herbst 2021 führte sie Regie. Für unsere neue Veranstaltungsreihe mit szenischen Lesungen und Musik zwischen den Jahren schreibt sie die Texte und führt Regie. Zuletzt wurde "Von Drachen und Hexen“ und „Im dunklen Tann“ aufgeführt.